April 2007 Archive

Vergangenes Wochenende habe ich als Helfer auf den diesj�hrigen Anime Marathon geholfen, der dieses Jahr in Erkner stattfand. Ich habe dort einen Workshop zum Thema "japanische Geschenke selber n�hen" geleitet, den ich auf dem Anime Marathon schon seit 5 Jahren anbiete.s_babysocken2.jpg Da man auch als Helfer mal Leerlaufzeiten hat oder Momente, in denen man aufmerksam zuh�ren muss, die H�nde aber besch�ftigen muss um sich nicht vor Nervosit�t die Finger aufzureissen, habe ich was kleines schnelles angeschlagen. Diese Babys�ckchen sind mit 6M pro Nadel angefangen und mit 7M pro Nadel im Fu�teil (nach der Ferse) gestrickt. Als Besonderheit habe ich Thersias vek�rzte Spitze gemacht und finde diese f�r Babysocken absolut genial. Da ich keine Wolln�hnadeln dabeihatte, habe ich mit einer H�kelnadel St�rke 2 vern�ht. �brigens habe ich f�r diese Babys�ckchen die Reste der ersten ZoSo- KALSockenwolle (die gute 4f�dige von Frau Lieske) verwendet und mit den 10cm Handschuhnadeln in St�rke 3 von addi gestrickt, die mir Theresia geschickt hat.

Gestern abend waren viele Helfer und auch ein paar G�ste des Anime Marathons zusammen Dinieren und bei dieser Gelegenheit habe ich einem meiner langj�hrigen Freunde und Blogleser Lothar, der schon - wie einige andere M�nner - h�keln kann, das stricken beigebracht. Zuerst rechte und linke Maschen im Wechsel, dann glatt rechts und dann die Zunahme durch Aufschlingen und schlie�lich die Abnahme durch rechts zusammenstricken. Er lernt schnell und ist sehr talentiert. Bravo Lothar! Mein Uropa v�terlicherseits ist Fischer gewesen und er konnte gut stricken, was er meiner deutschen Oma auch beigebracht hat.



| Keine Kommentare

Das Wollschaf fragte nach einer Anregung von Tammina:

Ich stricke, aber ...
(f�hre diese Aussage nach eigenem Gutd�nken weiter)

... das ist nicht alles was ich an Handarbeitshobbies habe. Ich arbeite mit Ton, filze nass und mit der Nadel, spinne gelegentlich wenn ein Rad zur Hand ist, mache Schmuck selber aus Perlen und Edelsteinen, besticke mit Perlen, mache Perlentiere, webe, Kammwebe, sticke, bastel mit Papier, n�he mit gro�er Begeisterung, h�kel auch selten mal, male, zeichne, tuschmale, f�rbe, kn�pfe und nicht allzu selten mische ich einige der aufgez�hlten Sachen.

... dummerweise habe ich dazu nicht alles an Strickkram, was ich gerne h�tte. Ich w�rde sterben f�r einige mehr von den tollen Rosenholznadeln oder auch mal Veilchenholz oder Ebenholznadeln. Einige kleine Zubeh�rteile, die ich praktisch finde, vermisse ich teilweise schon arg und wenn ich k�nnte, dann w�rde ich mich mit Seidengarnen, Alpakagarnen, Kaschmirwolle, Woll- Seidengemisch - Garnen und vor allem mit Colinette - Garnen eindecken.

...am liebsten w�rde ich mit meinem gestricke nicht nur meine Nerven beruhigen und meine H�nde besch�ftigen und meine Seele befreien, sondern auch ein bisschen Geld verdienen. Das w�r mittlerweile so ein kleiner Traum von mir, wenn das klappen w�rde.

Haddu dir ja mal wieder was feines ausgedacht, Tammina! *wink* *smile* Ich wollte eigentlich auch was einreichen, aber irgendwie hab ich vergessen die Frage aufzuschreiben und die ist wieder untergetaucht.



| 3 Kommentare

Das Wollschaf fragt:
"Habt ihr eine Lieblings-Stricknadelmarke ? Oder ist f�r euch die Marke egal, denn ich habe festgestellt, das z.B. die Qualit�ten der Bambusnadeln doch ganz sch�n unterschiedlich sind...."

Tja, leider sind meine Lieblings - Stricknadelmarken die teuersten.
An Holznadeln mag ich am liebsten die von Holz und Stein, hab davon aber leider nur 2 Sets Handschuhnadeln 3,5er aus Rosenholz.

F�r Nadelspiele und besonders f�r Rundstricknadeln ist meine Lieblingsmarke addi.
Man merkt den Unterschied zu Inox Nadeln extrem. Zum Beispiel an der Oberfl�che, dem Gewicht, der Markierung und auch am Seil bei Rundstricknadeln sowie der Handhabung. Ich geb zwar sehr viel Geld f�r Nadeln aus, wei� dann aber auch was ich habe und das Stricken macht seitdem ich diese beiden Marken, bzw. die Produkte dieser Marken zuhause habe extrem viel mehr Spa� und geht auch schneller.

Ich hab mal gelesen, da� Takumi Bambusnadeln aus Japan die besten sein sollen, und da� sie in Europa �ber Clover vertrieben werden. Au�erdem hab ich gelesen, da� Brittany Birch Nadeln sehr gut sein sollen. Da ich mich aber an Bambus bisher nicht rangetraut habe, ist das kein Thema.
Hingegen habe ich mal von Holznadeln der Firma Pony von einer Verk�uferin geh�rt, da� die gerne brechen und da� sie viele Reklamationen hatte. Sie hat mir davon abgeraten, aber da ich mich in die Holz und Stein - Nadeln verliebt habe, ist das jetzt eh kein Thema mehr. ^_^

Ich gebe generell gerne mehr Geld aus und wei� dann da� meine Arbeitsmittel lange halten und von der Qualit�t her hervorragend sind. Mit guten Arbeitsmitteln und speziell Nadeln macht es einfach viel mehr Spa� und die Freude sieht man dann auch am Ergebniss.



| Keine Kommentare

Aktuelle Einträge

Mai 2020

          1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30
31            


In Arbeit

Aran- Babyjäckchen nach eigenem Muster
100%

Elisas "Tasmanischer Teufel" Socken
100%

Blauer Schal
10%

Mollys Lace Headband
10%

Marys Garden Mystery Socken
100%

Rons "Männersache" - Socken
100%

blaue Socken für Ron
100%

blaue Merino -Handschuhe für Ron
35%




Ich bin in erster Linie ein Spontaner Idealist
Ich bin aber auch ein innovativer Denker

Aktionen


Mondphasen

CURRENT MOON

Flickr Photostream

www.flickr.com
Dies ist ein Flickr Modul mit Fotos in einem Album namens handmade. Erstellen Sie hier Ihr Modul.

Auszeichnungen