Über Elisa

elisaportrait.jpg

Hallo liebe Seitenbesucher, Neuankömmlinge wie treue Blogleser,

mein Name ist Elisa Carow, ich wurde am 30.10.1982 in Sofia geboren und zog im Dezember 1991 nach Berlin.

Als Tochter einer Malerin und eines Graphikers hatte ich schon früh Kontakt mit kreativen Menschen und Zugang zu Materialien. Meine Oma in Sofia häkelte und strickte viel, aber die Sachen für mich passten nie, kratzten immer (100% Polyester) und Socken konnte sie auch nicht stricken. Ich schaute ihr oft fasziniert zu und half beim Wolle wickeln, wobei ich normalerweise als menschliche Haspel herhalten musste. Da meine Mutter einen Brennofen im Keller hatte und als Keramikerin ein Zubrot verdiente, kam ich auch schon im zarten Kindesalter mit Töpferei und dem Modelieren mit Ton in Berührung. Nach dem Kindergarten saß ich oft stundenlang im Garten oder in der Werkstatt meiner Mutter und modelierte aus Ton die absonderlichsten Figuren. Schön war auch, daß wir einen kleinen Küchengarten hatten und ich schon früh erlebte wie Pflanzen wuchsen, welche Pflege sie brauchten und was man dann tolles darauf machen konnte. Meine Oma und meine Mutter kochten Marmeladen, konservierten Gemüse, buken phantastische Kuchen und kochten fabelhafte Sirups in einer Zeit als Mangel herrschte und man in den Läden so gut wie nichts bekam. Als ich mit 5 Jahren endlich durchsetzte nicht mehr in den verhassten Kindergarten zu müssen, wo Bastelmaterial knapp war und ich konsequent von jenem ferngehalten wurde und mit Bauklötzen spielen musste, durfte ich meinen Papa jeden Tag auf Arbeit begleiten. Er war damals Animator im Fernsehen und stellte Zeichentrickfilme fürs Sandmännchen und Vorspanne her und während er an seiner Stativkamera zu tun hatte, saß ich stundenlang an seinem Schreibtisch und malte stapelweise Papier voll. Oft war ich frustriert, wenn ich etwas bestimmtes malen wollte und es mir einfach motorisch nicht gelang. Aber das tolle Kantinenessen und der konstante Nachschub an Papier und Stiften waren eine gute Wiedergutmachung. Und zuhause hatte ich die schönsten Wassermalfarben, Buntstifte und Suralin- Knete um mich auszutoben. Schon als Kind hasste ich es, wenn ich etwas ganz bestimmtes zum anziehen haben wollte und stundenlang mit meinen Eltern durch die Läden und später auch Kaufhäuser zog und es dann doch nicht fand weils nicht hergestellt wurde. Entweder kam ich dann mit leeren Händen heim oder mit irgendwas was dem nur vage nahe kam. Schon als Kind hatte ich den Traum meine Kleidung so zu machen, wie ich es gerne haben wollte. Und heute bin ich diesem Traum so nah wie nie zuvor. Nun da mein Sohn geboren wurde stricke und handarbeite ich auch für ihn mit in der Hoffnung er spürt die Liebe mit der ich seine Sachen angefertigt habe.

In mir schlummern zwei Aspekte, der eine ist still, ruhig, zurückgezogen und schüchtern, der andere ist geltungssüchtig und verrückt. Beide haben ihre Berechtigung und beide werden ausgelebt.

Schon immer hatte ich mehr Hobbies und Interessen als Zeit, die Schule war immer nebensächlich, die einzigen Fächer die mich begeistern konnten waren Englisch, Musik und Kunst - und alle kann ich heute wirklich gut brauchen. Allerdings hätte ich damals nie gedacht, daß ich Mathematik so brauchen würde. Zum nähen, stricken und kochen/backen muss man nämlich permanent irgendwas rechnen. Aber ohne Druck und Zwang krieg selbst ich das hin, meine Spezialität ist Dreisatz.

Im Laufe der Jahre wurden viele Talente in mir freigelegt, viele Interessen bildeten sich heraus und von einem Ende kann ich auch jetzt noch nicht reden. Viele Hobbies entstanden daraus.

Neben meiner großen Leidenschaft Japan in allen Aspekten (Kultur, Kunst, Musik, Küche, Handwerk) gehörten und gehören dazu: töpfern, lesen, Musikmachen, Scrapbooking, nähen, stricken, sticken, Kartengestaltung, Origami, Perlensticken, Perlenweben, Nassfilzen, Nadelfilzen, Kammweben, Webdesign, Embossing, zeichnen, malen, backen, kochen, Garn spinnen, mit FIMO modelieren, Schmuck machen, Rezepte experimentieren, Schnittmuster ausdenken, schreiben, Stoffdruck, stempeln, Tee herstellen/mischen, Naturkosmetik generell, altes Handwerk, Handwerksgeschichte und Mittelalter.
Meine neueste Begeisterung gilt dem Hutmachen.

Ich freue mich, mein Wissen zu teilen, an meinen Erfahrungen und Versuchen teilhaben zu lassen, Fragen zu klären, Anleitungen zu verfassen, Empfehlungen zu geben und Kritik zu äußern.
Schon früh war ich von den irischen Strickbloggerinnen inspiriert und begann ein Blog, als es in Deutschland noch nicht so en vogue war und als Selbermacher gehörte für mich dazu, mein Blog komplett selber zu gestalten und zu verwalten. Ich gehöre vermutlich zu den wenigen Bloggern, die auch wissen, wie die technische Komponente abläuft, da ich im Gymnasium das Fach Informatik hatte und dort von der Pike auf lernte, wie man HTML verwendet und auch die Jahre danach mich auf dem Laufenden hielt über die Weiterentwicklungen von HTML, CSS und anderen sogenannten Web 2.0 Technologien.

Ich hoffe dieser kleine Einblick, wer hinter diesem Blog steht hat euch und Ihnen gefallen und wenn ihr noch Fragen habt, dann dürft ihr mich natürlich gern kontaktieren.


Aktuelle Einträge

Mai 2020

          1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30
31            


In Arbeit

Aran- Babyjäckchen nach eigenem Muster
100%

Elisas "Tasmanischer Teufel" Socken
100%

Blauer Schal
10%

Mollys Lace Headband
10%

Marys Garden Mystery Socken
100%

Rons "Männersache" - Socken
100%

blaue Socken für Ron
100%

blaue Merino -Handschuhe für Ron
35%




Ich bin in erster Linie ein Spontaner Idealist
Ich bin aber auch ein innovativer Denker

Aktionen


Mondphasen

CURRENT MOON

Flickr Photostream

www.flickr.com
Dies ist ein Flickr Modul mit Fotos in einem Album namens handmade. Erstellen Sie hier Ihr Modul.

Auszeichnungen