Gestern endlich kam das P�ckchen, was Kirsten von handgefaerbt f�r mich am letzten Montag verschickt hat. Ich hatte mir schon Sorgen gemacht, da� die Post es verschlampt hat, denn die Arme hat gerade massiv mit solchen F�llen zu k�mpfen und sie hatte auch schon den Nachforschungsantrag gestellt, aber gottseidank ist ja alles gutgegangen.
Ich habe heute mit ihr telefoniert und einige interessante Dinge erfahren. Wir beide sind da gerade am was t�fteln, vielleicht wird ja sogar was draus. Sie ist eine �u�erst bemerkenswerte Person und schl�gt sich �u�erst tapfer durchs Leben. Und sie versucht es einem so einfach und so sch�n wie m�glich zu machen und experimentiert mit verschiedenen Wollsorten um viele zu finden, die m�glichst weich sind und ohne Knoten und so. Im Laufe des Januars und des Februars konnte ich mich einige Male nicht beherrschen und habe ein paar Str�nglein bei ihr bestellt. 6 Sockenwollst�nge und einen Strang Merinowolle die sie als F�rbewolle verkauft. Ich will die garnicht selberf�rben, ich will Babysachen daraus machen. Der Tag, an dem ich die meisten meiner Str�nge (3) erbeutet habe, war besonders, denn zu Ehren von Kirstens Mann der Geburtstag hatte, gab es ab 3 Str�ngen 50g unifarbene Sockenwolle dazu geschenkt. Als ich gestern alles ausgepackt und �bergl�cklich bestaunt und betastet habe, hab ich es nicht wirklich verstanden. Auf ihrer Karte die im P�ckchen dabeiwar schrieb Kirsten, da� es doch bl�d ausgesehen h�tte, wenn ich zu meinen 7 Str�ngen noch so ein fizzelchen von 50 traurigen Gramm Garn in einer Farbe dazubek�me. Also hat sie mir 100g dazugepackt, die farblich passen w�rden. Ich wunderte mich, da� beige (das einzige unifarbene in der Sendung) so gut zu rott�nen passen soll, schaffte es aber nur die M�nnersache zu wickeln. Als ich heute morgen die Bestellungen verglich, stellte ich fest, da� ich die bestellten 100g Merinowolle in wei� (auf dem Foto zumindest) nicht erhalten hatte aber daf�r einen Strang Sockenwolle in meinen Farben, den ich nicht bestellt hatte.
Das verwirrte mich so sehr, da� es der Ausl�ser f�r meinen Anruf bei der eh schon mit Anrufen gebeutelten Kirsten war. Zusammen stellten wir also fest, da� das beige die Merinowolle ist (das sieht auf meinen Fotos auch wei� aus, also nicht wundern, die glatte Oberfl�che reflektiert das Licht sehr gut) und da� sie mir statt 50g Uniwolle gleich einen ganzen Strang, den sie noch �brig hatte mitgegeben hat. Einen ganzen Strang hat sie mir geschenkt! Nachdem ich mich 5 Minuten am Telefon �ber meine eigene Verwirrung krankgelacht habe und vor lauter Lachen Tr�nen in den Augen hatte, war meine Freude riesig. Bei mir eingezogen sind jetzt also ein unbenannter Strang, nennen wir ihn "bunter Lolli", ein Strang naturbelassene wei�beigefarbene superweiche Merinowolle, "Sonne �ber Afrika" den Kirsten f�r mich nachgef�rbt hat, weil ich so todtraurig war, da� er schon weg war, dann "Kubanische N�chte", eine M�nnersache (gro�es Lob an Herrn Handgef�rbt f�r seine Arbeit und sein Gesp�r f�r Farben) aus der Einf�hrungsf�rbung, und dazu den "Kometenschwarm", das "Sonnensystem" und das geniale "Sternenfeuer". Gewickelt kommen die Farben v�llig anders. Ich kann es kaum erwarten die M�nnersache und die kubanischen N�chte anzustricken, die sind von den Farben her absolut genial. Beim wickeln halfen �brigens neben Ron auch zwei meiner Kolleginen, da wir gestern Vormittag aufgrund von Netzwerkproblemen nicht an unserem Projekt weitermachen konnten.
Danke liebe Wollmama f�r Deine M�he. Es macht nichts, da� es sich versp�tet hat und warum sollte es mir nicht gefallen? Da die gelben Expressschnecken (DHL Express) zu doof waren unsere Klingel zu finden und wir ja den ganzen Tag zuhause mit tapezieren verbracht haben (mein Arbeitszimmer hat jetzt eigene Elektrizit�t und Licht und ist jetzt auch wundersch�n tapeziert) wurden wir Zeuge von unsinniger Ersatzzustellung. Unser Nachbar mit den H�hnern hat es angenommen. Bei der Gelegenheit hab ich vorsorglich mit den anderen Nachbarn gesprochen und mir die Zusicherung geben lassen, da� welche dasein werden in der n�chsten Zeit. Ich erwarte ja schon seit 1 Woche ein P�ckchen von Kirsten und aus England d�rften auch noch 2 Briefe und eine Sendung kommen. In diesem Wollfeepaket waren wieder viele sch�ne Sachen. Zum einen wieder eine Postkarte mit der Aufschrift: "�ffne der Ver�nderung Deine Arme, aber verliere dabei nicht deine Werte aus den Augen." Dalai Lama. Hm, danke f�r den Gedankenanreiz, ich glaube das hab ich gebraucht. Dann waren wieder die selben Ingwerw�rfel von Alnatura dabei wie letztes Mal, und obwohl ich Ron nur 6 St�ck abgegeben habe, war die ganze Packung noch heute alle. Schaaaade, die sind wirklich zu lecker f�r diese Welt.
Das schwerste im Paket entpuppte sich als ein Buch. Es ist von Trudi Canavan "Die Rebellin" aus der Trilogie "Die Gilde der schwarzen Magier" und klingt schon vom Buchdeckel her sehr spannend. Ron scheint es auch zu m�gen, denn er hat den Zweiten Teil "Die Gilde der schwarzen Magier" schon als Datei. Und dann waren noch zwei Badesalzpackungen und zwei Sprudelbadtabs drin. Einmal das Verw�hn - Badesalz Orchidee "Sinnliches Vergn�gen" und dazu das Verw�hn - Badesalz Holunderbl�te Cassis "Pure Entspannung". Und dazu noch das Sprudelbad Vanilie - Bergamotte "Antistress" von Dresdner Essenz und das Sprudelbad Grapefruit - Limette "Vitalit�t" von Dresdner Essenz. Die Firma Dresdner Essenz macht tolle Sachen, die pulverf�rmigen Badezus�tze von denen hab ich immer vorr�tig. Zur Zeit hab ich 3 Sorten. Der Tina hatte ich auch mal eins von denen geschickt, n�mlich das Lavendel. Das tolle an den pulverf�rmigen ist, da� die das Badewasser einf�rben und herrlich duften. Und das Highlight der Badesachen war das Aroma Pflegebad Quitte - Rosmarin "frischer Schwung bei Antriebslosigkeit" von Kneipp, was ein �lbad ist. Ich liebe doch �lb�der total. Das Lavendel-�lbad was ich mal von Yves Rocher hatte gibt es wohl nicht mehr, das war mein Favorit, aber das Wildrosen�l von Tetesept ist auch super. Ich hab doch ziemlich trockene Haut am K�rper und so ein �lbad ist immer genau das richtige, spart eincremen. Und duften tut es auch nicht schlecht. Dummerweise ist unsere Badewanne voll zu klein und zu schmal und die Siebe der H�hne/der Brause sind verkalkt und bis das Wasser eingelaufen ist, ist es wieder abgek�hlt - so richtig zum abgew�hnen. Und meine bessere H�lfte hat was gegen "die Wasserverschwendung" und so werden diese Badezus�tze bis zum Sommer reichen, wenn nicht gar noch l�nger. Danke nochmal liebe Wollfee.
Ihr erinnert euch doch sicher, da� ich letztens geplant hatte Fremdzukaufen. Nun, ich habe es wirklich getan. Ich habe meiner Nachbarin einen Umschlag mit Geld, der Banderole meiner verbrauchten Wolle und der Adresse von dem Frankfurter Wollladen gegeben und da die so komische �ffnungszeiten haben (MI und FR von 15 -18 Uhr), hat sie es erst gestern geschafft dort hinzugehen. Leider hatten sie keine 6f�dige Wolle, sondern "nur" die 4f�dige und so habe ich weitere 5 100g Kn�uel der guten "Riesaer Betten Schurwolle natur in cremewei�" meinen Vorr�ten hinzugef�gt. Das ist die selbe Wolle, aus der ich die Socken f�r meinen Papa und meine allerersten Socken, sowie die drei Paar Babysocken gestrickt habe. Und weil ich so happy war, da� ich endlich meine im Dezember begonnenen Babyf�ustlinge zuendestricken kann, hab ich nat�rlich gleich dazu gegriffen und diese Ruckizucki fertiggestrickt. Bei 5 Maschen pro Nadel (3er 10cm lang Buche) waren die 14 plus 16 Reihen f�r B�ndchen und Handteil bis zur Abnahme wirklich schnell erledigt und dann hab ich wie auch schon bei den Seidenf�ustlingen festgestellt, da� ich Kordeln gleich welcher Art zu dick finde und wieder eine 90cm lange Schnur aus geh�kelten Luftmaschen produziert. Und wieder ein Projekt mehr fertig.
Und ja, was lange w�hrt... endlich habe ich Fortschritte zu vermelden... ich habe am 14 August letztes Jahr zum zweiten Mal Rons Socken angeschlagen, und irgendwann sp�ter noch ein drittes Mal. Da mir weder die 3er Nadeln, noch die 2er Nadeln ein zufriedenstellendes Maschenbild lieferten, hab ich die Socken also auf 2,5er addi Nadeln gestrickt und siehe da, die 68 Maschen haben, wie Kabas Mutter Malene schon sagte gereicht. Und da Ron ja riesige Riesenf��e hat, war das mit den d�nnen Nadeln eine ganz sch�ne Qual bei Schuhgr��e 45/46 hab ich die erste Socke jetzt fertig und die zweite hat den Schaft halbfertig. Und die Socke passt wie angegossen und sogar das Muster gef�llt. Ich hatte mich gezwungen, die Socke immer in den Mittagspausen seit dem 11.12.2006 auf Arbeit weiterzumachen, und so wuchs sie auch nur sehr sehr langsam, erst in den letzten 2 Wochen habe ich auch abends und am Wochenende immer ein bisschen zuhause weitergenadelt. Das Muster ist total schick und Ron gef�llt es. Allerdings war das B�ndchen nicht fest genug und so hab ich die zweite Socke eben statt mit 1re und 1li mit einem 2re und 2li B�ndchen gestrickt, wenn das besser ist, dann mach ich das in Zukunft f�r seine Socken immer so. Ist doch egal da� das B�ndchen nicht bei beiden gleich ist, das ist schlie�lich mein allererster Versuch mit Sockenwolle und da kann man sowas sicher noch verschmerzen. Ich bin nunmal noch nicht so lange am Sockenstricken, auch wenn ich mittlerweile auf 5 1/2 Paar Socken komme. Mein Papa am�siert sich ja heute noch �ber die viel zu gro�en Socken die er zu Weihnachten bekommen hat... ^_^;;
Hm, ich hab jetzt soviele Sachen fertig, aber so wirklich geleert haben sich die zwei Kisten mit meinen Strickprojekten, die im Wohnzimmer neben unserer Couch liegen, weil Ron es nicht gerne hatte, da� meine angefangenen Strickprojekte in der ganzen Wohnung verstreut lagen, nicht. Hmmm... ich hab noch ca. 8 WIPs auf den Nadeln und eigentlich m�sste ich mit denen fortfahren, die die d�nnste Wolle haben, aber darauf hab ich nicht wirklich Lust... Oh, Hilfe. Ich f�rchte aber, da� ich in absehbarer Zeit neue Rundstricknadeln und Nadelspiele von addi anschaffen muss, weil ich einige Wolle abbauen will, die andere St�rken erfordert als die, die ich jetzt schon habe. Au�erdem hab ich gerade ein �berwiegend strickiges und doch v�llig unwolliges Projekt in der Hinterhand und bin gespannt, wann ich damit loslegen kann und wann endlich das ben�tigte Material daf�r eintrifft, es ist schon einiges am Laufen, aber leider lassen mich noch einige Leute zappeln. Ihr erfahrt es nat�rlich als erste, wenn es soweit ist, bis dahin und f�rs erste ein sch�nes Rest- Wochenende und einen guten Start in die neue Woche.
Sie sind fertig, meine ersten Seidenbabyf�ustlinge.
Angeschlagen habe ich 28 Maschen auf einem 3er Nadelspiel und dann ging es 21 Reihen im B�ndchenmuster, ich entschied mich wie in der Anleitung 1 rechts und 1 links zu stricken und danach waren dann nochmal 27 Reihen rechts und dann die Abnahme und erstaunlicherweise waren die Schwierigkeiten nur am Anfang, sp�ter ging es so richtig flott. Ich f�rchte allerdings, da� diese verh�ltnissm��ig dicke Seide etwas zu grob f�r F�ustlinge ist und da das Teilen des 12f�digen Garns sehr zu meinem und Rons Leidwesen fehlschlug, werde ich es mal mit dem anderen Seidengarn versuchen, was ich noch habe. Vielleicht trau ich mich dann auch an einen kleinen Daumen. Achso, und ich hab dann sowohl mit meinen Stricklieseln, als auch die auf 2 Nadelspiel- Nadeln Kordelvarianten ausprobiert, aber da die alle zu dick waren, hab ich mich entschieden statt einer Kordel einfach eine Schnur aus geh�kelten Luftmaschen zu verwenden. Sieht schick aus, ist rei�fest und passt besser zu den kleinen F�ustlingen.
Und praktisch ist es auch noch, weil ich geh�rt habe, da� Babys gerne Socken und Handschuhe ausziehen und in einem Artikel der aktuellen Ausgabe von "Baby", der Apotheken - Familienzeitschrift schrieb eine Mutter davon da� Handschuhe, M�tzen und Schals in "Wei�nicht" wohnen, denn sie seien nie da wenn man sie braucht und das w�rde ich dann doch gerne vermeiden. Und ich erinnere mich als Kleinkind selber solche verbundenen Handschuhe gehabt zu haben und die hab ich nie verloren und davon hatte nicht nur meine Mutter was, denn Winter in Sofia sind immer sehr kalt und Schneereich gewesen. Man m�ge mir das leicht unscharfe Foto verzeihen, aber die anderen 6 Fotos waren alle entweder noch mehr unscharf ohne Blitz oder total �berbelichtet und selbst mit Filtern nicht korrigierbar mit Blitz.
Heute habe ich den ersten von zwei Babyf�ustlingen aus der Seide, die von der zweiten M�tze �briggeblieben ist angeschlagen, muss aber sagen da� f�r so finzelige Projekte die Seide schwer zu arbeiten ist am Anfang, mal sehen, wie das noch weitergeht. Au�erdem hatte ich letzte Woche den Babypullover von Seite 11 vom One Skein Wonders Buch angeschlagen, Ich habe mit der 3f�digen Wolle von Frau Lieske 144 Maschen auf meiner 3er Rundstricknadel und es geht nur verdammt langsam voran, weil das so ewig dauert eine Reihe zu stricken, trotz der addi Qualit�t. Ach ja, und von der Sandra kam ein P�ckchen an, mit Wolle f�r ihr M�dchen, mit dem sie schwanger ist. Ich habe nat�rlich prompt angefangen was daraus zu machen und habe das erste Projekt schon halb fertig. Uff, so d�nne Wolle (muss die 2er Nadeln nehmen) schlaucht ganz sch�n. Ich �berlege schon, ob ich f�r eines oder zwei der weiteren geplanten Projekte die Wolle nicht doppelt nehme. Ich habe f�r den Babypullover �brigens nur deswegen 3f�dige Wolle genommen, weil ich die m�glichst bald alle machen will. Das war definitiv ein Fehlkauf. Eigentlich wollte ich wieder die 4f�dige Naturwolle haben, aber Frau Lieske hatte nur die 3f�dige geliefert bekommen und da ich schon seit Monaten keine mehr hatte, war ich so ausgehungert da� ich 5 100g Kn�ule gekauft hab. Aber die 3f�dige mag ich nicht f�r Socken verwenden und so muss ich mir andere Verwendungsm�glichkeiten ausdenken.
Ich glaube ich werde jetzt etwas genauer nach der Adresse des anderen Wollstandes suchen und wenn ich sie finde meiner Nachbarin Monique ein bisschen Geld geben, damit sie mir in Frankfurt/Oder, wo sie arbeitet ein paar Kn�ule von der dicken Naturwolle besorgen kann, bis Frau Lieske endlich die 4 - oder 6f�dige Wolle bestellt hat. Es ist zwar gemein "fremdzukaufen" und ich f�hl mich da nicht ganz wohl bei, aber es ist ja nur ein Provisorium und in Zukunft hoffe ich, da� der Lieferant von Frau Lieske ein bisschen in die Puschen kommt.
Ich hab �brigens ein paar B�schel von der Wolle die ich in Friedersdorf auf dem Dampffl�gen frisch vom Schaf geschenkt bekam mit kaltem Wasser und ein bisschen Reibung gewaschen. Und aus grau wurde wei�. Und die ganzen Strohst�ckchen und anderen Dreck hab ich m�hevoll rausgelesen und die Wolle mit ein bisschen trockentupfen getrocknet, denn dank dem Lanolin war die Faser an sich nicht feucht. Irre. Und sooooo weich selbst am Hals. Und diese lustigen Locken, fast wie die Haare der Schwarzafrikaner. Ich wei� zwar nicht welche Schafrasse das war, aber ich wei� da� Frau Lieske am 10 M�rz ihre Sch�fchen scheren wird und hoffe da� Ron und ich bis dahin den Weg nach Polen finden, damit ich endlich mein Spinnrad kaufen kann, vom Weihnachtsgeld meiner Oma. Hm, vielleicht krieg ich da auch ne Haspel. Und Lammfellhausschuhe auch - meine billig Platikschuhe mit Lammfelleinlage die mir Rons Mama geschenkt hatte sind nun endg�ltig komplett zerissen, also ist das auch ok, ich wei� n�mlich da� die Polen die Lammfellschuhe mit Leder beziehen und manchmal sogar noch eine Sohle drann�hen. Und da� sowas l�nger halten muss als die l�cherlichen 3 Monate die die ich von Rons Mama bekommen habe, ist vorherzusehen. Und dann werd ich endlich meine eigene Wolle spinnen. Und eine Trommelkardiermaschine hat Birte B�hmisch in Dahmsdorf, das ist die Frau, wo ich schon letztes Jahr den Filznachmittag mitgemacht habe, �ber den ich schon berichtet habe. Ich werde selbstverst�ndlich berichten, wie es damit weitergeht.
Home
In Arbeit
Ich bin in erster Linie ein Spontaner Idealist
Ich bin aber auch ein innovativer Denker