... da� ich nicht bei myblog oder blogger bin, sondern meinen eigenen Server mit einem eigenen Blogsystem habe. Da muss ich mich zwar selber mit Funktionen rumschlagen die ich haben will und wenn ich Layoutanpassungen mache, muss das �berall gemacht werden, aber solche Meldungen wie diese hier werd ich nie produzieren:

"Wegen Serverproblemen sind Teile von myblog.de - inklusive Blogs - leider derzeit nicht zu erreichen. Wir arbeiten fieberhaft an einer L�sung der Probleme und entschuldigen uns f�r die Unannehmlichkeiten"

Und ich dachte schon, da� das Wollschaf ihr Blog gel�scht hat, weil das Blog als nicht existierend angezeigt wurde. ^_^;

Danke an alle, die meine Frage vom Wollschaf beantwortet haben, und danke ans Wollschaf da� es meine Frage reingenommen hat. Attis Idee mit den verschr�nkten rechten Maschen zwecks stabilisierung finde ich sehr interessant (und was ich gelesen habe haben noch mindestens 6 weitere von eiuch diese Variante erw�hnt, die Sveva macht diese Variante zum Beispiel standtadtm��ig ), ebenso Manjas Baby Cable Rib-Muster weil sie wiederum mit den veschr�nkten rechten Maschen nicht so gut hinkam. Sandra und Kiki haben sogar ein 3re und 3li Muster was sie benutzen, w�hrend Heidi sich vom klassichen Muster gel�st hat und lieber mit Roll-, R�schen-, Zacken und sonstigen -r�ndern experimentiert, auch nicht zu verachten. Die Bianca hat hingegen ein sogenanntes doppeltes B�ndchen, das klingt auch sehr interessant und soll wohl auch haltbar sein. Von Katrin kommt die Idee die B�ndchen Nicky Epsteins B�chern entsprechend zu gestalten - mir fehlen die beiden allerdings noch. Beate hingegen strickt auch schon mal 3re 2 li oder quer kraus rechts und nimmt dann aus dem Rand Maschen auf, die Strickliesl - Tina macht am liebsten Socken aus Designergarnen komplett ohne B�ndchen, Natalja schl�gt sogar noch 3re/1li vor, dem sich auch Ulla und Andrea hin und wieder anschlie�en, und Snorka findet den Pikotrand bei unifarbenen Socken gut. Von knittink kommt die Idee mit einem Perlmuster, das klingt auch sch�n. Die sch�nsten Begr�ndungen f�r das 1re 1li Muster kommen von Angela, die die Socken mit den Zehen beginnt und dann elegant italienisch abkettet ( klingt sehr exotisch, muss ich mir mal angugcken) , Steffi, die einen englischen Anschlag macht (klingt nicht minder spannend) und Sylvia die uns daran erinnert da� dieses B�ndchenmuster mit jeder Maschenanzahl funktioniert. Bettina erw�hnt dazu noch einfach kraus stricken und das Wellenmuster, von ihr kommt auch der Tip mit extra langen B�ndchen weil die eine bessere Passform haben sollen. Maartje hingegen hat die Erfahrung gemacht, da� das Waffelmuster bei zarten Farben spitzen�hnlich wirkt, auch nicht �bel. Was ganz praktisches hat sich Illyria ausgedacht, sie strickt das B�ndchen passend wenn sie Zopfmuster strickt und verwendet dann zum Beispiel ein *2 re/6li/2re* Muster. Bei Martina fand ich noch den Tip doch auch mal Jaywalker, Patchwork oder gar Ajourmuster zu nehmen, die Sockenanja findet dann auch noch sogenannte Umschlagsocken toll, und Tammina passt auch das B�ndchen dem Schaftmuster an, z.B. bei einem Muster wie Jaywalker, das Wellen bildet, arbeitet sie 3-4 Runden kraus rechts und die 1. Runde danach eine Nadelst�rke gr��er als den Rest, weil sie beobachtet hat da� dann der Kraus-Rechts-Streifen nicht umkippt. Tamminas Meinung nach rutscht alles wenn es zu weit ist und sie strickt daher Socken eher eng und kurz.
Einen ganz anderen Geheimtipp hat Butzelkuh, die B�ndchen nach Anleitungen von Nancy Bush, die gleich ein "richtiges" Muster wie Z�pfe, kleine Noppen etc. beinhalten, strickt, weil sie was Besonderes sind. Und Anna schlie�lich hat schon mal 2 rechts verschr�nkt und 2 links gestrickt, macht das aber nicht so gerne. Die Meisten von euch verwenden, vor allem aus optischen Gr�nden (Maschenbild, passenderer �bergang zum Schaft oder generell) das 2re und 2li Muster, wobei nicht wenige das 1re 1li Muster f�r sich nehmen und als fester bezeichnen. Auch der M�usez�hnchenrand wird noch verh�ltnissm��ig oft genannt auch mit dem Zusatz ihn bei k�rzeren Socken zu verwenden oder da� er erstaunlicherweise nicht rutschen w�rde. Auch noch recht oft wird erw�hnt den kompletten Schaft in 3re/1li zu stricken - wie auch die hippezippe die den l�ngsten und bebildertsten Eintrag zu dieser Frage hatte, danke f�r die M�he!

Und zum Schluss erlaube ich es mir mal aufgrund der gleichen Meinung mit knittinks Worten zu sprechen:: "Allgemein gilt: Erlaubt ist, was gef�llt. Hauptsache, der Rand ist ausreichend dehnbar und das Muster passt zum Charakter der Socke und zum eventuell folgenden Muster."



| 3 Kommentare

... da� ich die anhatte. Fast 25 Jahre um genau zu sein. Den oberen Pullover hat meine Mama nach einer Vorlage von meiner Tante Karin gestrickt. s_elisapulloverchen1.jpg Der Pullover von Tante Karin war mit einer Strickmaschine gestrickt, meine Mama allerdings hat das handgenadelt und dann bestickt. Sie erz�hlte mir heute - ich war in Berlin um ein bisschen Zeit mit meinem Cousin Wanko zu verbringen, der gerade kurz in Berlin ist und morgen schon nach London weiterfliegt- da� ein Knopf fehlt und da� ich als Baby gehasst hab wenn man mir was �ber den Kopf st�lpt, also hat sie das Modell insoweit ver�ndert, da� sie eine sich �berlappende Blende an der einen Schulter gestrickt hat , die mit 2 Kn�pfen geschlossen wird. Sie hat es mir ganz genau gezeigt und ich bin total stolz, da� sie das so ganz ohne Anleitung so gut hinbekommen hat. s_elisapulloverchenuroma.jpg Sie hat mir auch erz�hlt, da� sie das stricken erst gelernt hat, nachdem ich geboren war und da� es wohl eine Phase im Leben von Menschen, wenn sie sich aus ihren Sorgen freistricken wollen, weil alles so verstrickt ist. Nette Theorie. Der untere Pullover ist etwas ganz besonderes. Die Uroma m�tterlicherseits, an die ich mich partout nicht erinnern kann hat diesen Pullover f�r mich gestrickt mit ganz viel Liebe und mit den selben Zopfmustern die auch die Sandra k�rzlich ausprobiert hat. Aber das ist nicht alles. Meine Uroma hat die Wolle die sie daf�r verwendet hat auch selber gesponnen aus einer einheimischen bulgarischen Schafrasse, die so ein seltsames wei�- gelbes Fell hat. Noch hatte ich keinen Platz um diese Sch�tzchen mit in den Fuchsbau zu nehmen, gestern hat meine Mama mir einen bunten Mohairpulli geschenkt, den ich noch schleppen musste, noch nicht anprobiert hab und den sie eigentlich vorhatte wegzuwerfen. Die anderen niedlichen Babysachen, die meine Mama noch von mir aufgehoben hat - unter anderem ein M�tzchen und Sch�hchen konnte sie gestern leider nicht finden, aber ich wette bis zu dem Zeitpunkt wo ich sie abholen kann, wird sie es sicher noch schaffen. Ich habe ihr �brigens mein gestern fertiggestelltes M�tzchen zum zeigen mitgebracht und sie war v�llig begeistert davon. Aber so begeistert war ich von dem gestrigen Tag nicht, muss ich sagen, es ist einiges nicht ganz optimal gelaufen und da� ich keinen einzigen meiner Lieblings- (und erreichbaren) L�den aufsuchen konnte, obwohl ich doch ein paar Sachen brauche, ist sicher ein nicht unerheblicher Grund daf�r. Ich mein erst kommt mein Cousin nicht aus dem Knick und dann pure Hetze. Und er ist ab morgen im Strickerparadies London und ich sitze hier in der Pampa fest ohne Auto und Aussicht nach Buckow, R�dersdorf (da sind die L�den) oder zu nem Discounter f�r einige andere Sachen zu kommen. Hm, und im Internet kann ich auch nicht bestellen, weil ich erstmal Kirsten bezahlen will und da muss ich erst eine Webseite fertigmachen f�rs Geld. Hilfeeeee, dabei will ich doch nur 1 Nadelspiel in 2,5 aus Metall und ein Set Handschuhnadeln aus Metall oder Rosenholz weil ich mich mit Bambus nicht anfreunden mag - vor allem wenn Elena mich gewarnt hat, da� die gerne brechen, wenn man damit Bumerangferse strickt und die eben ziemlich fest gezogen werden muss. Ich hasse es, wenn ich so in der Luft h�nge und ich hasse es, wenn ich mich nichtmal motivieren kann meine versprochenen Mails zu schreiben oder nach Motivation zu bitten.



| Keine Kommentare

So, nu ist es fertig und ich bin total zufrieden mit dem Muster. hab beim fotographieren meine PDA -H�lle in den Rand geschoben, damit man das Lochmuster besser sehen kann, allerdings sieht es jetzt weiter oben so eckig aus. ^_^; s_babymuetzchen2.jpg Wie schon beschrieben, hab iich mich diesmal an die Anleitung gehalten und bis auf da� es bei mir eine Reihe l�nger ist vor dem Mustersatz, ist das Modell identisch mit dem aus dem "One Skein Wonders" Buch. Das einzige, was ich etwas abwandeln musste, war, da� ich, nachdem im Lochmuster ja unheimlich viele Maschen zusammengefasst werden, auf eigene Faust in der Reihe dar�ber wieder soviele Maschen zugenommen habe (�berwiegend einfach durch Umschl�ge) da� ich auf die urspr�ngliche Anzahl an Maschen komme, weil ich mir nicht vorstellen konnte da� es sinnvoll ist, so extrem viel abzunehmen und auch weil in der Anleitung bei den Abnahmen in der M�tzenspitze die urspr�ngliche Maschenanzahl angegeben war. Wenn ich �berlege, da� da so ein kleines Wesen mal reinpassen wird, bin ich ganz entz�ckt. Ich stelle mir vor, wie dieser Pikotrand, der mir unheimlich gut gef�llt, das kleine Gesichtchen einrahmt und da� das M�tzchen durch seine Seidenfaser temperaturausgleichend sein wird und da� das Kleine dadurch einen sch�nen Start ins Leben haben soll. Ich werde sicherlich noch viele Babysachen stricken, so viel wie ich nur kann, und ich freue mich schon darauf - mindestens genauso, wie wenn ich mal Mama bin, so wie einige meiner Leserinnen, und dann meine selbstgestrickten und selbstgen�hten Sachen mal angezogen sehen kann. So und bevor ich jetzt komplett philosophisch werde, pack ich lieber noch schnell das beste Foto dazu, damit ihr selber sehen k�nnt was ich geschafft hab. Der Durchmesser betr�gt �brigens 40 cm.



| 3 Kommentare

Da im Febuar und M�rz die Farben grau, wei� und blau dran sind, und ich noch einen blauen Wollrest hatte, hab ich eben spontan ein Rechteck gestrickt und dieses zu einem T�schchen zusammengen�ht.s_wolltasche.jpgWer wei�, vielleicht trau ich mich auch bald, es in der Waschmaschine zu filzen. Allerdings wei� ich nicht ob es Sinn macht, in den Hohlraum ein bisschen Noppenfolie einzun�hen oder ob ich warten sollte bis ich noch andere solche Sachen hab, weil ich ja nicht die ganze Maschine nur f�r so ein bisschen mit 95� C annmachen will, jetzt wo alle was von CO� Reduzierung und Energiesparen reden.Tips sind wie immer gern gesehen, immer her damit!



| Keine Kommentare

Ui, da waren die gelben Rennschnecken ja mal echt schnell. Heute lag das hier in unserer Veranda. s_wollfeepaket.jpg In dem P�ckchen was ich von meiner Wollmama, wie sich meine Wollfee nennt bekam waren 3 verpackte Sachen und eine Karte. Auf der Karte steht: "Viel Gl�ck! Was immer du w�nscht, m�ge sich erf�llen, was immer du anf�ngst, m�ge dir gelingen, wen immer du liebst, m�ge auch dich lieben." Voll passends, find ich, dankesch�n. s_wollfeegeschenke.jpgNaja, die 3 verpackten Sachen waren in so ein sch�nes buntes Geschenkpapier eingepackt, da musste ich doch ein Foto von machen. ^_^; Und als ich ausgepackt hab, war ich erstmal verbl�fft. Da war ein Buch drin. Na, nicht irgendeins, nein, eins was mit meinem Schwerpunktthema Japan zu tun hat, und was noch viel besser ist, eins da� ich noch nicht hab, was ich mir aber bei Gelegenheit mal kaufen wollte als ich es vor ca. 4 Jahren mal enttdeckt hatte als Rezension. Also, mach dir keine Sorgen, Wollmama, hast du gut gemacht. Das Buch ist von einer Japanerin mit dem Pseudonym Babana Yoshimoto geschrieben, von der ich schon vor einigen Jahren mal ein anderes Ihrer B�cher gelesen hab, welches zwar seltsam aber auch ziemlich lustig war. Ich bin gespannt, wie sich dieses hier liest. Hm, und weil meine Wollmama praktisch denkt, hat sie mir auch was verbrauchbares mitgeschickt. s_wollfeeinhalt.jpgZum einen ein sehr interessanter Kr�utertee von Salus, und davon gleich eine Familienpackung mit 40 Beuteln. Ich sag doch, sehr praktisch gedacht. Der Tee schmeckt mir, hab gleich gekostet. Das mit dem Lemongras und dem Eukalyptus find ich etwas ungew�hnlich, weil die anderen Zutaten eher so klassische sind, aber es passt trotzdem gut zusammen. Hm, und dann war da noch ein Beutelchen mit Ingwerw�rfeln in Zartbitterschoki mit nur 80g drin. Das war so derma�en lecker, ich musste mich total beherrschen heute nur die halbe Packung aufzufuttern, aber ich glaub morgen wird sie alle sein. Gute Zusammenstellung, muss man schon sagen. Hm, und heute hab ich erfahren, da� das Noro Garn (zum Beispiel das von mir so gemochte Kureyon) von einem Japaner kommt. Jetzt sind mir auch die Namen etwas klarer. Und ich find es toll, da� ich meine Liebe f�r Japan mit meinem Hobby stricken verbinden k�nnte. Das dumme ist nur, da� hier weder in MOL noch in "meinen" 3 L�den in Berlin keiner Noro - Garne f�hrt. Na immerhin wei� ich jetzt warum mir der Name gleich so symphatisch vorkam. ^_^



| 1 Kommentar

Aktuelle Einträge

März 2021

  1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 31      


In Arbeit

Aran- Babyjäckchen nach eigenem Muster
100%

Elisas "Tasmanischer Teufel" Socken
100%

Blauer Schal
10%

Mollys Lace Headband
10%

Marys Garden Mystery Socken
100%

Rons "Männersache" - Socken
100%

blaue Socken für Ron
100%

blaue Merino -Handschuhe für Ron
35%




Ich bin in erster Linie ein Spontaner Idealist
Ich bin aber auch ein innovativer Denker

Aktionen


Mondphasen

CURRENT MOON

Flickr Photostream

www.flickr.com
Dies ist ein Flickr Modul mit Fotos in einem Album namens handmade. Erstellen Sie hier Ihr Modul.

Auszeichnungen