So, nachdem ich nun wei� wie man die besonders schwierigen Stellen einer Socke strickt und auch keine Anleitung mehr daf�r brauch, hab ich mir gedacht, da� ich nun die f�r mich gekaufte Naturwolle verarbeiten k�nnte. Es ist die selbe Wolle wie die, die ich f�r Papas Socken genommen hab, denn als ich dort beide Sch�fte fertig hatte, war ich so von dieser Wolle begeistert, da� ich mir in Tempelberg bei Familie Lieske Nachschub besorgt und das Kn�uel je 1EUR g�nstiger bekam als auf dem Bundeleistungsh�ten Event in Friedersdorf. Nachdem mir Tseas Mutter gesagt hat welche Maschanzahl ich brauche, weil die Wolle dicker ist als Sockenwolle und ich das Prinzip verstanden hab wie man das berechnen muss, ging es los. Ich hab ein Korbmuster, mit je 4 Maschen �ber 4 Reihen pro Zelle, genommen und einfach drauflosgestrickt und mich dabei gefreut wie sich das Muster entwickelt. Es f�hlt sich so angenehm an. Heute hab ich bei meinem Lieblingsnachbarn noch die Ferse und n bisschen vom Fu� gestrickt und kurz vor Mitternacht war ich dann auch mit dem Vern�hen fertig und hab die Socke anprobiert. Meine erste Socke die ich f�r mich gestrickt hab passt perfekt - nur an der Ferse ist sie ein bisschen zu gro�. Nat�rlich will ich euch mein Ergebniss nicht vorenthalten und das Muster gef�llt mir wirklich gut.
Herbstmustersocke f�r mich
Home
In Arbeit
Ich bin in erster Linie ein Spontaner Idealist
Ich bin aber auch ein innovativer Denker
Jetzt kommentieren