mein erstes Wollfee - P�ckchen

Ui, da waren die gelben Rennschnecken ja mal echt schnell. Heute lag das hier in unserer Veranda. s_wollfeepaket.jpg In dem P�ckchen was ich von meiner Wollmama, wie sich meine Wollfee nennt bekam waren 3 verpackte Sachen und eine Karte. Auf der Karte steht: "Viel Gl�ck! Was immer du w�nscht, m�ge sich erf�llen, was immer du anf�ngst, m�ge dir gelingen, wen immer du liebst, m�ge auch dich lieben." Voll passends, find ich, dankesch�n. s_wollfeegeschenke.jpgNaja, die 3 verpackten Sachen waren in so ein sch�nes buntes Geschenkpapier eingepackt, da musste ich doch ein Foto von machen. ^_^; Und als ich ausgepackt hab, war ich erstmal verbl�fft. Da war ein Buch drin. Na, nicht irgendeins, nein, eins was mit meinem Schwerpunktthema Japan zu tun hat, und was noch viel besser ist, eins da� ich noch nicht hab, was ich mir aber bei Gelegenheit mal kaufen wollte als ich es vor ca. 4 Jahren mal enttdeckt hatte als Rezension. Also, mach dir keine Sorgen, Wollmama, hast du gut gemacht. Das Buch ist von einer Japanerin mit dem Pseudonym Babana Yoshimoto geschrieben, von der ich schon vor einigen Jahren mal ein anderes Ihrer B�cher gelesen hab, welches zwar seltsam aber auch ziemlich lustig war. Ich bin gespannt, wie sich dieses hier liest. Hm, und weil meine Wollmama praktisch denkt, hat sie mir auch was verbrauchbares mitgeschickt. s_wollfeeinhalt.jpgZum einen ein sehr interessanter Kr�utertee von Salus, und davon gleich eine Familienpackung mit 40 Beuteln. Ich sag doch, sehr praktisch gedacht. Der Tee schmeckt mir, hab gleich gekostet. Das mit dem Lemongras und dem Eukalyptus find ich etwas ungew�hnlich, weil die anderen Zutaten eher so klassische sind, aber es passt trotzdem gut zusammen. Hm, und dann war da noch ein Beutelchen mit Ingwerw�rfeln in Zartbitterschoki mit nur 80g drin. Das war so derma�en lecker, ich musste mich total beherrschen heute nur die halbe Packung aufzufuttern, aber ich glaub morgen wird sie alle sein. Gute Zusammenstellung, muss man schon sagen. Hm, und heute hab ich erfahren, da� das Noro Garn (zum Beispiel das von mir so gemochte Kureyon) von einem Japaner kommt. Jetzt sind mir auch die Namen etwas klarer. Und ich find es toll, da� ich meine Liebe f�r Japan mit meinem Hobby stricken verbinden k�nnte. Das dumme ist nur, da� hier weder in MOL noch in "meinen" 3 L�den in Berlin keiner Noro - Garne f�hrt. Na immerhin wei� ich jetzt warum mir der Name gleich so symphatisch vorkam. ^_^

1 Kommentar

Eine Auswahl von NORO findest Du bei Lalaine/Kantstrasse und auch bei Frau Wolle in Steglitz.
NORO Kureyon ist �brigens phantasievoll f�r "crayon".
LG Tammina

Tja als ich noch Berlinerin war w�r das kein Problem gewesen aber so... Steglitz, Charlottenburg... daf�r br�uchte ich an nem SA das Auto oder in der Woche Urlaub. Aber danke f�r den Tip! �hm, ja, das Wort Kureyon ist ganz phantasielos die Aussprache der japanischen Katakana - Umschrift von Crayon, einem der vielen W�rter die das Japanische aus dem Ausland erreicht haben. Ich lerne doch Japanisch, die anderen Noro - Garne haben teilweise auch japanische Namen.

Jetzt kommentieren


Aktuelle Einträge

Mai 2020

          1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30
31            


In Arbeit

Aran- Babyjäckchen nach eigenem Muster
100%

Elisas "Tasmanischer Teufel" Socken
100%

Blauer Schal
10%

Mollys Lace Headband
10%

Marys Garden Mystery Socken
100%

Rons "Männersache" - Socken
100%

blaue Socken für Ron
100%

blaue Merino -Handschuhe für Ron
35%




Ich bin in erster Linie ein Spontaner Idealist
Ich bin aber auch ein innovativer Denker

Aktionen


Mondphasen

CURRENT MOON

Flickr Photostream

www.flickr.com
Dies ist ein Flickr Modul mit Fotos in einem Album namens handmade. Erstellen Sie hier Ihr Modul.

Auszeichnungen