Das Wollschaf fragte nach einer Anregung von Monka:

"Ich habe gerade ein paar glatt rechts gestrickte Socken in Arbeit. Bei gemustertem Garn ist klar, wann man mit der Ferse anf�ngt. Aber bei uni? Wie machen das die Anderen? Reihen z�hlen damit beide Socken genau gleich lang werden oder wie ich die zweite Socke einfach drauflegen und absch�tzen? Das gleiche Problem besteht ja bei Pullovern wenn man glatt rechts strickt?"

Also vor der Pullover - Herausforderung steh ich noch, aber bei nichtgemusterten Socken ist es leicht. Ich habe 2 Reihenz�hler und arbeite auch mit denen. Also z�hl ich bei der ersten Socke immer sch�n mit und lass die Zahl dann stehen. Bei der zweiten Socke nehm ich den zweiten und stricke solange bis beide Zahlen identisch sind. Das erscheint mir praktisch und hat sich bew�hrt. Und wenn man auf die Unisocken Muster mit Rapport stricken will isses noch praktischer.



| Keine Kommentare

Jaaa, ich hab es geschafft, mein erstes Babym�tzchen fertigzustricken in nur einer Woche Und gewaschen hab ichs auch. Soooo weich, so gl�nzend, so wundersch�n. s_elisaserstebabymuetze.jpg Leider etwas zu weit, sodass es vom umfang her laut der Frau meines Bruders locker einem 12 Monate alten Baby passt, aber hauptsache fertig. Leider haben 50g nicht ganz hingehauen bei 128 Maschen, ich musste einige Reihen vor Schluss noch von meinem zweiten Kn�uel nehmen. Beim b�geln hatte ich etwas Schwierigkeiten aber seht selbst. Sieht nicht so aus, wie in dem Buch, aber diese Variante ist trotzdem toll.


Und weil mir das soviel Freude gemacht hat, hab ich gleich aus der selben Wolle das selbe Modell nochmal begonnen. Und wie auch schon bei den beiden M�tzen davor musste ich es 2 Mal aufmachen. Dann hab ich mich an die Rechenmethode erinnert und hab die Maschenanzahl berechnet. Hab jetzt also statt 128 nur 92 Maschen auf 3er Nadelspiel angeschlagen und mich auch diesmal peinlich genau an die Anleitung gehalten, auch was das Reihenweise stricken und dann erst zur Runde schlie�en angeht. Und diesmal hab ich mich sogar an das Lochmuster getraut. Die eine Sache, namentlich ssk (slip slip knit) hab ich auch erst durch ausprobieren verstanden, weil auch die Skizze aus meinem Stitch�n bitch knitting diary nicht eindeutig genug war. Jetzt nurnoch die richtige H�he erreichen und dann kann ich mich an die Abnahmen machen. Gott, das Modell ist wirklich reizend. Und passen m�sste es eigentlich auch, weil auf der Banderole 23 Maschen gleich 10cm draufstand und ich um 40cm zu erhalten eben einfach das vierfache genommen hab. Ich halt euch �ber meinen Fortschritt auf dem laufenden!



| 2 Kommentare

Babysocken kann ich schon, aber da reicht mir nicht mehr. Und da ich mich in beide Modelle die in meinem neuen Buch "One Skein Wonders" verliebt habe, hab ich mir gedacht, das Eylet Baby Bonnet muss es sein. Wie auch schon bei meiner ersten "gro�en" M�tze musste ich zweimal auftrennen und neu anfangen. Grrr. Im Buch ist ein verh�ltnissm��ig dickes Schurwollgarn angegeben, ich aber werde meine von meinem Weihnachtsgeld gekaufte Seide "Kanpur" von Anny Blatt aus Frankfreich, die ich in der Fadeninsel besorgt hab verwenden. Ich hab beschlossen das Eylet Muster erstmal wegzulassen um zu sehen wie das �berhaupt geht. Der Anschlag nennt sich �brigens Pikot und ich hab den dann letztendlich mit ner d�nnen H�kelnadel unterst�tzt weil es sonst anders nicht geht. Ach ja, ich stricke statt wie empfohlen mit einer 3er -5er Nadel mit einer 3er Nadelspiel. Weil mir beim zweiten Versuch diese Zapfen nicht gefallen haben, hab ich die Endmasche und eine aus der Mitte herausgeh�kelte Masche nochmal zusammengestrickt. Viiiel besser.



| Keine Kommentare

s_elisaserstemuetze.jpgWow, da isse nun, meine allererste M�tze. Hat voll Spa� gemacht die zu stricken und Ron hat gemeint da� die linke Seite sch�ner ausschaut und daher wurde die linke Seite zur rechten erkl�rt. Laut Tammina w�rde die M�tze durch waschen und trocknen eventuell im B�ndchen etwas fester. Muss ich noch ausprobieren. Ich liebe die Farbe. Hab so ziemlich genau 100g verbraucht, hab also noch 100g. Mal sehen, vielleicht mach ich aus der tollen Colinette graffity "charcoal" (die auf der colintette Webseite nicht mehr ofiziell gelistet ist) noch ein Barett f�r mich. Aileen macht mich ja ganz neugierig, sie ist n�mlich total s�chtig danach Baretts zu stricken.



| Keine Kommentare

Vor genau 7 Tagen ist er erschienen, der Nachfolgeband von One Skein - One Skein Wonders. Enthalten sind 101 Projekte und ich wollte dieses Buch schon seit Dezember gerne haben. Drau�en war es etwas st�rmisch als ich mein Buch von der Post abgeholt hab, weil es zwar gestern schon zugestellt wurde, aber leider nur so eine dumme rote Karte im Briefkasten wartete und nicht das Buch. Als ich aus dem Auto ausstieg zum reingehen war von einem Orkan nur vom Ger�usch her etwas zu erahnen, doch als ich mit dem Buch unter dem Arm zum Auto zur�ckging musste ich mich zum �berqueren der Stra�e gegen den Wind stemmen, das Werbeschildchen einer gro�en deutschen Tageszeitung mit 4 Buchstaben flatterte wie ein Windmesser und selbst die massiven Verkehrsschilder bogen sich. Das Buch ist voll mit tollen Projekten. Von der AUfmachung her fand ich den Vorg�nger zwar besser, weil in One Skein Wonders n�mlich nur im Mittelteil des Buches Vollfarbfotos enthalten waren und der Rest nur so in Schwarz - Wei� Look aber eben in zartrot gehalten ist. s_oneskeinwonders.jpgAuch die Erkl�rung der verwendeten Begriffe ist unvollst�ndig und, wenn man kein anderes englischsprachiges Buch zur Hand hat zum Nachschlagen, f�r Strickanf�nger nicht so vorteilhaft. Enthalten sind 3 Babym�tzen, Babysch�hchen, 2 Babypulloverchen, 19 M�tzen f�r gr��ere Gr��en, davon eine gefilzte, und 3 Baretts, eines davon mit einem Aranmuster. Au�erdem enthalten sind Schals, �berw�rfe, J�ckchen, einige Kragenvarianten, Haarb�nder, Socken, Taschen (auch einige gefilzte), Beutel, verschiedene Handstulpen, Kissenbez�ge, Serviettenringe, ein Teekannenw�rmer, eine Handytasche, ein G�rtel, zwei Haarspangen, gestrickte Blumen, verschiedene Untersetzer, Lesezeichen, diverse Puppenkleidung, ein Muff, ein Top, F�ustlinge und sowas kurioses wie Bez�ge f�r Scheibeneiskratzer, einen Thermoskannenw�rmer und eine kleine Schale. 19 Taschen und Beutel sind enthalten, 7 Sockenmodelle und mit 21 T�chern und Schals haben diese eindeutig den gr��ten Anteil am Buch.Etwas negativ ist auch, da� die Ma�e nicht immer doppelt ausgezeichnet sind, und man oftmals, da es ja ein Amerikanisches Buch ist, Zoll in Zentimetern umrechnen muss, was nicht so das Problem w�re, w�rde in dem Buch nicht zum Beispiel von 12 einviertel und 12 dreiviertel Zoll gesprochen werden. Die Projekte an sich sind dekorativ, prakktisch und teilweise auch echt sch�n. Und gemeinsam ist allen, da� sie maximal 300g ben�tigen, die meisten auch nur 100g oder deutlich weniger. In diesem Buch gibt es 38 Projekte die ich gerne umsetzen w�



| 1 Kommentar

Aktuelle Einträge

März 2021

  1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 31      


In Arbeit

Aran- Babyjäckchen nach eigenem Muster
100%

Elisas "Tasmanischer Teufel" Socken
100%

Blauer Schal
10%

Mollys Lace Headband
10%

Marys Garden Mystery Socken
100%

Rons "Männersache" - Socken
100%

blaue Socken für Ron
100%

blaue Merino -Handschuhe für Ron
35%




Ich bin in erster Linie ein Spontaner Idealist
Ich bin aber auch ein innovativer Denker

Aktionen


Mondphasen

CURRENT MOON

Flickr Photostream

www.flickr.com
Dies ist ein Flickr Modul mit Fotos in einem Album namens handmade. Erstellen Sie hier Ihr Modul.

Auszeichnungen